Quiz-Tests nach dem Multiple-Choice-Test Prinzip sind eine spezielle, aber weit verbreitete Form der Bereitstellung von Aufgaben zum Selbstlernen, Üben und zum Testen von Wissen. Der SintraNet Multiple-Choice-Test Generator unterstützt Sie optimal bei der Erstellung solcher Tests.
Das Generator-Programm ermöglicht das einfache Erstellen und Verwalten von Quiz-Tests mit verschiedenen Fragetypen.
Dazu gehören die Standard-Fragetypen mit 3, 4 oder 5 vorgegebenen Antwortmöglichkeiten, wovon mehrere Antworten richtig sein können und der Fragetyp Ja/Nein (Richtig/Falsch).
Zusätzlich gibt es die Fragetypen Lückentext, Nennen Begriffe/Bezeichnungen und Berechnen. Fragen der genannten Typen müssen ohne Vorgaben beantwortet werden. Der Absolvierer des Quiz-Tests hat keine Wahlmöglichket, sondern kann diese Fragen nur durch vorhandenes Wissen beantworten.
Desweiteren existiert der Fragetyp Zuordnen/Sortieren mit vorgegebenen Begriffen die je nach Fragestellung zuzuordnen und/oder zu sortieren sind.
Auf Kundenwunsch wurde außerdem der Typ Textantwort ergänzt. Fragen dieses Typs sind schriftlich in Textform zu beantworten. Die Bewertung der Textantworten muss manuell erfolgen.
Bei Bedarf können jeder Frage ein Bild/Foto (Breite bis ca. 950Pixel) zugeordnet werden. Zugeordnete Bilder lassen sich mit einem Raster versehen. Das ermöglicht, z.B. nach markierten Bestandteilen eines Bildes/Fotos im Quiz zu fragen
Bei der Neuanlage eines Quiz-Tests muss über die Test-Typ Eigenschaft festgelegt werden, ob es sich um einen Test mit Fragen und fester Anzahl Antworten (3, 4 oder 5) handeln soll oder ob einer Frage jeder verfügbare Fragetyp zugeordnet werden kann.
Der Quiz-Maker ermöglicht Tests auf zwei Arten zu verwalten:
Nutzung in gedruckter Form:
Erstellte Quiz-Tests lassen sich als Aufgaben- oder Antwortblatt ausdrucken. Das Layout der Drucklisten lässt sich individuell anpassen.
Nutzung als Online-Quiz auf PCs/Tablets/Smartphons:
Die Generierung als Online-Quiz kann in zwei unterschiedlichen Modi erfolgen:
Wird der Quiz im Lernmodus erstellt, kann dieser ohne zusätzliche Eingaben gestartet werden. Nach Beendigung des Tests erfolgt die Bewertungsanzeige. Anschließend kann sich der Testabsolvierer die richtigen Antworten anzeigen lassen.
Bei im Prüfungsmodus erstellten Online Quiz-Tests, können diese nur gestartet werden, wenn Name, Vorname und Klasse (Bereich, Abteilung) eingetragen wurden. Nach Beendigung des Tests wird das Testergebnis (Note, Punktzahl), die Antworten vom Frage-Typ "Textantwort" und optional die falsch bzw. nicht beantwortete Fragen inklusive der erfolgten Antworten (je nach gewählter Methode) zur Auswertung verschickt:
Neben Einzeltests können mit dem Generator auch Quiz-Sammlungen erstellt werden. Der Nutzer kann in dem Fall über eine nach Themen sortierte Auswahlliste die zusammengestellten Quiz-Tests ausführen. Solche Test-Sammlungen eignen sich besonders zum Selbstlernen bzw. zur Vorbereitung auf Prüfungen.
Steht kein Webserver zur Nutzung der erstellten Quiz-Tests zur Verfügung, kann die Generierung so erfolgen, dass die Ausführung auch ohne Webserver im Browser möglich ist. Der Start des Tests erfolgt in dem Fall über Doppel-Klick auf die Startdatei. Der Test kann dazu auf einem beliebigen PC- oder Netzlaufwerk gespeichert sein.
Soll die Ausführung der zu generierenden Tests immer auf einem Webserver erfolgen, sind zusätzliche Generierungsoptionen nutzbar:
Wird ein Test für die PC/Tablet-Nutzung erstellt, kann otional festgelegt werden, ob im Online-Test die Fragen fortlaufend angezeigt werden oder ob immer nur eine Frage zur Beantwortung angezeigt wird.
Bei Tests die für Webservernutzung erstellt wurden, wird die Fragenreihenfolge bei jedem Aufruf neu ermittelt.
Um für Webserver generierte MCT's lokal aus dem Generator heraus testen zu können, bietet das Programm eine Funktion zum Download und zur Installation eines lokalen Test-Webservers an.
Nutzung in MS-Word-Dokumenten
Besteht der zusammengestellte Quiz nur aus Fragen mit fester Antwortzahl (3, 4 oder 5), kann dieser als MS-Word-Dokument ausgegeben werden. Bei Bedarf kann das generierte Dokument anschließend weiter bearbeitet oder als Bestandteil in ein anderes Dokument (z.B. Klausur) eingefügt werden.
Die Import-/Export-Funktion des Generators ermöglicht den bequemen Austausch fertiger Quiz-Tests unter Kollegen beziehungsweise die Nutzung fertiger Multiple-Choice/Quiz-Tests von externen Anbietern. Denkbar ist auf diese Weise auch die Erstellung eines "zentralen" Fragen-Pools der Einrichtung/Firma, von dem viele Mitarbeiter/Lehrkräfte profitieren können.
Wenn mehrer Mitarbeiter in der Firma/Einrichtung das Programm an festen PC-Arbeitsplätzen nutzen, ist es auch möglich, die Software als Netzwerkversion zu installieren. In dem Fall entfällt der Datenaustauch und alle Anwender arbeiten mit dem gleichen Datenbestand.
Programminfos:
Akt.Version: 4.2 (seit 08/2024)