Multiple-Choice-Test Generator - Funktionsumfang
Multiple-Choice-Tests sind eine spezielle, aber weitverbreitete Form der Bereitstellung von Aufgaben zum Selbstlernen, Üben und zum Test von Wissen.
Verwendbare Fragetypen
Der SintraNet Multiple-Choice-Test Generator ermöglicht die einfache Erstellung und Verwaltung von Multiple-Choice-Tests mit verschiedenen Fragetypen.
Dazu gehören die Standard-Fragetypen mit 3, 4 oder 5 vorgegebenen Antwortmöglichkeiten, wovon mehrere Antworten richtig sein können und der Fragetyp Ja/Nein (Richtig/Falsch).
Zusätzlich gibt es die Fragetypen Lückentext, Nennen Begriffe/Bezeichnungen und Berechnen. Fragen der genannten Typen müssen ohne Vorgaben beantwortet werden. Der Testabsolvierer hat keine Wahlmöglichket sondern kann diese Fragen nur durch vorhandenes Wissen beantworten.
Desweiteren existiert der Fragetyp Zuordnen/Sortieren mit vorgegebenen Begriffen die je nach Fragestellung zuzuordnen und/oder zu sortieren sind.
Auf Kundenwunsch wurde außerdem der Typ Textantwort ergänzt. Fragen dieses Typs sind schriftlich in Textform zu beantworten. Die Bewertung der Textantworten muss manuell erfolgen.
Bei Bedarf können jeder Frage ein Bild/Foto (Breite bis ca. 700Pixel) zugeordnet werden. Zugeordnete Bilder lassen sich mit einem Raster versehen. Das ermöglicht z.B. nach markierten Bestandteilen eines Bildes/Fotos im Test zu fragen.
Bei der Neuanlage eines Multiple-Choice-Tests muss über die Eigenschaft Test-Typ festgelegt werden, ob es sich um einen Test mit Fragen und fester Anzahl Antworten (3, 4 oder 5) handeln soll oder ob einer Frage jeder verfügbare Fragetyp zugeordnet werden kann.
Eine Übersicht mit Beispielen aller Fragetypen gibt es [hier].
Multiple-Choice-Tests erfassen und verwalten
Der Multiple-Choice-Test Generator ermöglicht Tests auf zwei Arten zu verwalten:
- Die Fragen werden testweise so erfasst, wie sie bei der Testnutzung angezeigt werden sollen.
Über spezielle Übernahmefunktionen lassen sich bei Bedarf Fragen aus bereits erfassten Tests erneut verwenden. Nachteilig bei dieser Arbeitsweise ist der in der Regel notwendige Aufwand zur Umsortierung der Fragen und Antworten, wenn dieser beim erneuten Einsatz nicht identisch sein soll oder darf. - Die Fragen werden themenbezogen erfasst. Über die Auswahl entsprechender Themen können diese zu einem Fragen-Pool zusammengefasst werden.
Die Software bietet über verschiedene Funktionen die Möglichkeit aus dieser Fragensammlung die gewünschten auszuwählen und daraus den benötigten
Test zusammenzustellen und auszugeben.
Die Anforderung MCTs mit x Fragen zu Thema1, y Fragen zu Thema2 etc. zu erstellen, ist bei dieser Vorgehensweise einfach umsetzbar.
![]() Erstellen und Verwalten... |
![]() zusätzliche Fragetypen... |
Von der Erstellung zum nutzbaren Multiple-Choice-Test
Nutzung in gedruckter Form
Nutzung als Web (Online-Test) auf PCs/Tablets/Smartphons
Wird der Test im Lernmodus erstellt, kann dieser ohne zusätliche Eingaben gestartet werden. Nach Beendigung des Tests erfolgt die Bewertungsanzeige. Anschließend kann sich der Testdurchführende die richtigen Antworten anzeigen lassen.
Bei im Prüfungsmodus erstellten Tests, kann dieser nur gestartet werden, wenn Name, Vorname und Klasse (Bereich, Abteilung) eingetragen wurden. Nach Bendigung des Tests wird das Testergebnis (Note, Punktzahl, wenn vorhanden die Antworten vom Frage-Typ "Textantwort" und optional die falsch bzw. nicht beantwortete Fragen inklusive der erfolgten Antworten) je nach gewählter Methode zur Auswertung verschickt:
(1) per Email an die bei der Generierung angegebende Adresse,
(2) zur Cloud zum späteren Abruf über die Auswertungsfunktionen des Generators.
Neben Einzeltests können mit dem SintraNet Multiple-Choice-Test Generator auch MCT-Sammlungen erstellt werden. Der Nutzer kann in dem Fall über eine nach Themen sortierten Auswahlliste die zusammengestellten MCT's ausführen. Solche Test-Sammlungen eignen sich besonders zum Selbstlernen bzw. zur Vorbereitung auf Prüfungen.
Steht kein Webserver zur Nutzung der erstellten Multiple-Choice-Tests zur Verfügung, kann die Generierung so erfolgen, dass die Ausführung auch ohne Webserver im Browser möglich ist. Der Start des Tests erfolgt in dem Fall über Doppel-Click auf die Startdatei. Der Test kann dazu auf einem beliebigen PC- oder Netzlaufwerk gespeichert sein.
Soll die Ausführung der zu generierenden Tests immer auf einem Webserver erfolgen, sind zusätzliche Generierungsoptionen nutzbar:
- Festlegung Layout des MCT für: a) PCs/Tablets oder b) Smartphones
- ergänzen einzelner Test bzw. einer MCT-Sammlung mit Passwortschutz
und/oder zeitlichem Zugriffsschutz
Bei Tests die für Webservernutzung erstellt wurden, wird die Fragenreihenfolge bei jedem Aufruf neu ermittelt.
Um für Webserver generierte MCT's lokal aus dem Generator heraus testen zu können, bietet das Programm eine Funktion zum Download und zur Installation eines lokalen Test-Webservers an.
Nutzung in MS-Word-Dokumenten
(3, 4 oder 5), kann dieser als MS-Word-Dokument ausgegeben werden. Bei
Bedarf kann das generierte Dokument anschließend weiter bearbeitet oder als Bestandteil in ein anderes Dokument (z.B. Klausur) eingefügt werden.
Export/Import - Austausch erstellter MCTs
Die Import-/Export-Funktion des Multiple-Choice-Test Generators ermöglicht den bequemen Austausch fertiger Tests unter Kollegen beziehungsweise die Nutzung fertiger Multiple-Choice-Tests von möglichen externen Anbietern.
Denkbar ist auf diese Weise auch die Erstellung eines "zentralen" Test-Pools der Einrichtung/Firma, von dem viele Mitarbeiter/Lehrkräfte profitieren können.
Wenn mehrer Mitarbeiter in der Firma/Einrichtung den SintraNet Multiple-Choice-Test Generator an festen PC-Arbeitsplätzen nutzen, ist es auch möglich, die Software als Netzwerkversion zu installieren. Dann können alle mit dem gleichen Datenbestand arbeiten und ein Datenaustausch ist nicht mehr erforderlich.
Zusammenfassung Merkmale der Multiple-Choice Software
- Generator ermöglicht die themenweise Erfassung, Verwaltung und Erstellung
von Multiple Choice-Tests. - Fragen und Antworten werden als normaler Text erfasst. Es sind keine HTML-Kenntnisse zur Testerstellung erforderlich.
- Testausgabe: in gedruckter Form (Fragen-/Antwortblätter) oder zur Nutzung als Einzeltest oder MCT-Sammlung im Browser von PCs/Tablets bzw. Smartphons.
- Die Generierung von MCT's als Web kann wahlweise erfolgen:
- im Lernmodus (Testende: Anzeige richtige Antworten) oder
- im Testmodus (Testende: Versand Ergebnis per Email oder über Cloud). - Erstellte MCT-Webs benötigen zur Nutzung nicht zwingend einen Webserver,
sie können auch direkt vom PC oder Fileserver gestartet werden. - Folgende Eigenschaften sind für jeden Test separat festlegbar:
- Bewertungsmaßstab (beliebig viele definierbar)
- Anzahl der Fragen (10, 15, 20, 25, 30, 40, 50, 60, 70, 80 oder 90)
- MCT-Typ1: alle Fragen mit fester, definierter Antwortenzahl (3, 4 oder 5)
- MCT-Typ2: Fragetyp je Frage wählbar (vorgeschlagen wird voreingestellter)
- Frage mit 3 Antworten (es können mehrere richtig sein)
- Frage mit 4 Antworten (es können mehrere richtig sein)
- Frage mit 5 Antworten (es können mehrere richtig sein)
- Lückentext
- Berechnen
- Begriffe Nennen
- Begriffe Zuordnen/Sortieren
- JA/NEIN (Gut/Schlecht)
- Textantwort (manuelle Bewertung)
- Testdauer (bis automatischer Abbruch) oder ohne Zeitbegrenzung
- Autor Test
- Bemerkungen zum Test
- Schulungs- oder Prüfungsmodus (beim Generieren änderbar)
- Anzeige Endnote am Testende (beim Generieren änderbar)
- Übertragung falsch/nicht beantwortete Fragen (beim Generieren änderbar)
- Bei Bedarf kann die Zuordnung eines Bildes zu jeder Frage erfolgen.
- Verknüpfte Bilder können mit einem Raster versehen werden. Über die Rasterkoordinaten kann in der Frage darauf Bezug genommen werden.
- Optionen beim Generieren MCT als Web für Webserver-Nutzung:
- Ausgabe für Nutzung PC/Tablet oder Smartphon
- Fragenreihenfolge bei jedem Aufruf neu ermitteln
- Zugriffsschutz (Passwort/Zeitraum) ergänzen
- Integrierte Export/Importfunktion zum einfachen Test-Austausch zwischen
Kollegen und zur Übernahme MCT's externer Anbieter.